„Kreativität, transportatives Lernen und orchestrierte Bildung –
digitale Technologien in der Lehrkräftebildung“
Am 15. Oktober 2024 fand an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg der Auftakt der Ringvorlesung Digital Making statt. Den ersten Vortrag hielt Prof. Dr. M.A. Steffen Schaal, Professor in der Abteilung Biologie und Experte für digitale Technologien in der Lehrkräftebildung. Mit seinem Beitrag „Kreativität, transformatives Lernen und orchestrierte Bildung – digitale Technologien in der Lehrkräftebildung“ setzte er gleich zu Beginn der Reihe inspirierende Impulse.
Schaal beleuchtete die Rolle digitaler Technologien in der Gestaltung moderner Bildungskonzepte. Dabei zeigte er, wie kreative Ansätze und transformatives Lernen die Lehrkräftebildung bereichern können. Ein besonderer Fokus lag auf der Frage, wie Bildung orchestriert werden kann, um verschiedene digitale Tools sinnvoll und nachhaltig zu integrieren.
Der Vortrag griff auch auf Schaals Arbeit im Kompetenzverbund lernen zurück, in dessen Projekten MINT-ProNeD und comeMINT er als Teilprojektleiter mitwirkt. Zudem ist Schaal im Team Didaktik der JHS aktiv, wo er praxisnahe Lösungen für digitale Bildung entwickelt.
Die Veranstaltung markierte einen gelungenen Startpunkt für die Vorlesungsreihe Digital Making, die sich in den kommenden Wochen mit weiteren spannenden Themen und Referierenden den Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalen Lehrens und Lernens widmet.
Der vollständige Vortrag von Prof. Dr. Schaal kann hier auf YouTube angesehen werden:
Moodle
Kontakt
YouTube
Hinterlasse einen Kommentar